Die aktuellen Projekte in Kassel:
Tag des Offenes Atelier 6.Mai 2018
zum Atelierrundgang in KS-West
in der Dörnbergstr. 2 in Kassel 11-19 Uhr
Gesellschaft für kulturelle Teilhabe
und
Gärtnern für Frieden und Teilhabe in Kassel auf dem Huttenplatz
Weihnachtsatelier
in der Galerie Schunder in Guxhagen
Kleine Brückenstr. 2
25.11.-22.12.2017
Offenes Atelier 18./19.11. 2017
jeweils 11-19 Uhr in der Dörnbergstr. 2 in Kassel
Immer noch Grün!
Offenes Atelier am 17.9.2016
11-18 Uhr in der Dörnbergstr. 2 in Kassel-West
Friedlich Sitzen in einem feindseligen Umfeld
Fast jeden Samstag von 11-14 Uhr auf dem Huttenplatz unterhalb der Stadthalle
Das öffentliche Gelände des Platzes ist für jedermensch zugänglich.
Green in Progress
Offenes Atelier am 7.11.2015 Dörnbergstr. 2 in Kassel
Hier finden Sie auch immer neue Arbeiten.
Retrospektive
11.7.-14.8.2015 Kulturtempel gegenüber der Stadthalle Kassel
Öffnungszeiten Mo.-Fr. 12-20 Uhr
Von der Raum-Zeitlosigkeit zur
Raum-Zeit-Freiheit in der Kunst
Vortrag 28.4. 2015 um 19 Uhr im Integralen Salon Kassel (INCOHAN) Goethestr.34
Kasseler Vermittlungshemmnisse - Blau
Vernissage 29.3. 2015 um 11:30 Uhr im LICHTQUELL Friedrich-Ebert-Str. 99 in Kassel
Multiple V3 - Vision und Reflektion
.vom 7.9.-25.10.2014 Werkstatt Kassel Friedrich-Eberst-Str. 175
Vernissage zur Museumsnacht am 7.9. um 17 Uhr
Das Projekt Multiple V geht in seine 3.
Runde. Nach
Verlorenheit sammeln während der documenta
(13) und
Träume veröffentlichen zum Stadtjubiläum
2013 zeigt Regula Rickert in
Vision und Refektion bildnerische
Reflektionen ihrer Arbeit im Stadtgartenprojekt Huttenplatz, der
Kunstaktion Lumpenball und neue Plastiken aus Glasscherben.
Multiple V2 – Träume veröffentlichen - Stadtjubiläumsprojekt 2013 mit Schülern der Luisenschule:
Die Glasskulptur entstand aus mit Zukunftswünschen für Kassel
gefüllten Glasgefäßen, welche die Schüler zu einem
Glückstor zusammenfügen konnten. Zur 1100 Jahrfeier der Stadt Kassel ist
die Skulptur sowie großformatige Bilder und Glasscherbenplastiken
von Regula Rickert im neuen Bürgerzentrum des Stadtteils West
zu sehen. Die Ausstellung ist bis zum 10.11.2013
geöffnet.
Außerdem möchte ich auf den Ergänzungsband 2001-2010 des Künstlerlexikons Hessen - Kassel 1777-2000 von Paul Schmaling hinweisen.
Der neue Band enthält u.a. biografische Angaben zu mehr als 530
Künstlern aus Kassel und Nordhessen. Das Lexikon und der
Ergänzungsband sind im Buchhandel erhältlich und bei
Paul Schmaling Tel. (0561) 88 02 03
Das Weiterbildungsportal finden Sie unter www.kunsttherapie.net